
Herzliche Einladung
Zur 3. Vesperkirche
Schorndorf
Zusammen an einem Tisch
Von Sonntag, 25.01. bis Mittwoch, 04.02.2026 lädt die evangelische Gesamtkirchengemeinde zur Vesperkirche ins Martin-Luther-Haus, Friedrich Fischer Str. 1, ein. Ab 11.30 Uhr gibt es zwei Gerichte zur Auswahl, eines davon vegetarisch.
Das Martin-Luther-Haus wird zu einem Ort an dem Wärme und Gastlichkeit zu Hause sind. Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrem Einkommen können sich hier beim gemeinsamen Mittagessen begegnen.
Grussworte

Grußwort vom Schirmherrn Oberbürgermeister Bernd Hornikel
Die Vesperkirche ist weit mehr als ein Ort, an dem Menschen eine warme Mahlzeit erhalten. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Offenheit und der Menschlichkeit. Hier kommen Menschen zusammen, unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status oder Lebenssituation. Gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit, Armut und soziale Spaltungen spürbar sind, setzt sie ein wichtiges Zeichen: Wir gehören zusammen, wir achten aufeinander in unserer Stadt.
Jede Tradition hat einmal als Neuheit begonnen. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit der Vesperkirche bereits zum dritten Mal in Schorndorf einen Ort schaffen, an dem wir als Gemeinschaft füreinander Verantwortung tragen und zeigen, dass Nächstenliebe nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung ist.
Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mit großem Einsatz und Herzblut erneut möglich machen. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das soziale Klima in unserer Stadt.
Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass die Vesperkirche wieder vielen Menschen interessante Begegnungen, Hoffnung und Zuversicht schenkt.
Ihr Oberbürgermeister
Bernd Hornikel

Grußwort von Dekanin
Dr. Juliane Baur
Die Erfahrungen seit dem Start der ersten Vesperkirche in Schorndorf 2024 zeigen: Vesperkirche tut allen gut. Denjenigen, die kommen, eine günstige vollwertige Mahlzeit erhalten, in Gemeinschaft essen und verschiedene Angebote wahrnehmen können – und auch denen, die mithelfen und direkt erleben, wie sich Menschen über ihren Dienst freuen.
Vesperkirche stärkt den Zusammenhalt in einer Stadtgesellschaft und das Miteinander ganz unterschiedlicher Menschen, Vesperkirche fördert Vernetzung quer durch die ganze Landeskirche und bringt Ratsuchende und Beratende zusammen, Vesperkirche ist gelebte Ökumene.
Ich freue mich sehr, dass es für das Leitungsteam gar keine Frage war, auch 2026 wieder zur Vesperkirche einzuladen, dann bereits zum dritten Mal und mit verschiedenen organisatorischen Detailverbesserungen.
Vielen Dank allen, die die dritte Schorndorfer Vesperkirche unterstützen – in Organisation, Planung und Leitung, in Form von Spenden oder durch tatkräftige Mithilfe. Ich freue mich auf alle Begegnungen und Gespräche.
Dekanin Dr. Juliane Baur
Zusammen an einem Tisch
Wichtige Informationen

ZUSATZANGEBOTE
- Kostenloses Haarschneiden
- Sozialberatung durch die diakonischen und karitativen Beratungsstellen
- Seelsorge vor Ort

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
- Das Martin-Luther -Haus ist von 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet
- Das Essen servieren wir von 11.30 Uhr bis 13.15 Uhr
- Das Essen kostet 1,50€
- Es gibt auch Kaffee und Kuchen
- Täglicher Impuls um 13.00 Uhr
- Durch die Begrenzung auf 120 Plätze kann es vorkommen, dass Sie kurz warten müssen, bis wieder ein Platz frei wird
- Fahrdienst auf Anfrage

WAS UNS WICHTIG IST
- Die Vesperkirche ist ein Ort der Begegnung
- Miteinander teilen und füreinander dasein
- Wir setzen ein Zeichen für Wertschätzung und Hoffnung
- Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte
- Wir sind gegen Krieg, Gewalt, Hass, Rassismus und Sexismus

NICHT MEHR ALLEINE SITZEN
- Kostenloses Haarschneiden
- Sozialberatung durch die Diakonischen und caritativen Beratungsstellen
- Seelsorge vor Ort
Wir sind für Sie da!
So., 25. Januar 2026
bis Mi., 4. Februar 2026
HELFENDE HÄNDE
Damit die Vesperkirche gelingt, brauchen wir viele helfende Hände.
Ehrenamtlich Helfen
Ehrenamtlich können Sie in vielfältiger Weise unterstützen: Kuchen backen, Handtücher und Schürzen waschen, bedienen, Essen ausgeben, Fahrdienst, …
Melden Sie sich gerne über die Online-Anmeldung an, schreiben Sie uns eine Email an kontakt@vesperkirche-schorndorf.de oder füllen Sie gleich unser Formular „Anmeldung zur ehrenamtlichen Mithilfe“ aus.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Geldspenden
Die Vesperkirche finanziert sich aus Spenden. Durch den symbolischen Betrag von 1,50 € werden ca. 30 % der Kosten gedeckt. Wem es möglich ist, der darf gerne an der Kasse mehr geben, eine Spende in unsere Spendenbox geben oder eine Banküberweisung tätigen.
Spendenkonto:
Ev. Kirchenpflege Schorndorf
SWN Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE36602500100005175332
Stichwort Vesperkirche
Veranstaltungen zur Vesperkirche
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 25. Januar 2026, 10 Uhr, Stadtkirche
Eröffnungsgottesdienst Stadtkirche
Sonntag 1. Februar 2026, 10.00 Uhr, Stadtkirche
Gottesdienst zur Vesperkirche
mit Dekanin Dr. Baur und Mitarbeitenden des Kreisdiakonieverbands
Sonntag 2. Februar 2025, 19.00 Uhr, Stadtkirche
Stadtkirche am Abend:
Wie geht Gemeinschaft?
mit Groove Inclusion, inklusive BigBand, Leitung: Hans Fickelscher und Pfarrerin Dorothee Eisrich
Sonntag, 26. Januar 2025, 10.30 Uhr, Stadtkirche
Ökumenisch-inklusiver Familiengottesdienst
zur Eröffnung der Vesperkirche
mit der Diakonie Stetten, Pfr. Wolfgang Kessler, Pfr. Dr. Markus Steinhilber und Pfr. Steffen Kläger-Lißmann & Team.
Sonntag 2. Februar 2025, 10.00 Uhr, Stadtkirche
Gottesdienst zur Vesperkirche
mit Dekanin Dr. Baur und Mitarbeitenden des Kreisdiakonieverbands
Sonntag 2. Februar 2025, 19.00 Uhr, Stadtkirche
Stadtkirche am Abend:
Welche Lieder tragen durchs Leben?
Mit Bezirkskantor Julian Handlos und Pfarrerin Dorothee Eisrich
MUSIK
Samstag 1. Februar 2025, 11.15 Uhr, Stadtkirche

Konzert mit dem Sinfonieorchester der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.V.
Leitung: Günter Martin Korst
Mit Werken von J. S. Bach, Vivaldi, Mascagni und Elgar.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 26. Januar 2025, 10.00 Uhr, Stadtkirche
Ökumenisch-inklusiver Familiengottesdienst
zur Eröffnung der Vesperkirche
mit der Diakonie Stetten, Pfr. Wolfgang Kessler,
Pfr. Dr. Markus Steinhilber und Pfr. Steffen Kläger-Lißmann & Team.
Sonntag 2. Februar 2025, 10Uhr, Stadtkirche
Gottesdienst zur Vesperkirche
mit Dekanin Dr. Baur und Mitarbeitenden des Kreisdiakonieverbands
Sonntag 2. Februar 2025, 19Uhr, Stadtkirche
Gottesdienst zur Vesperkirche
mit Dekanin Dr. Baur und Mitarbeitenden des Kreisdiakonieverbands
MUSIK
Kultur für die Vesperkirche
Samstag, 16. Dezember 2023
Benefizkonzert mit Hannelore Hinderer an der Orgel zugunsten der Vesperkirche
Samstag, 3. Februar 2024
Offenes Singen mit Solistinnen und Bezirkskantor Julian Handlos